Dieses Beispiel zeigt, wie man durch einen
Recordsetclone von Access durchläuft.
Ein Recordsetclone in MS Access ist eine Kopie der aktuell
angezeigten Datensätze.
Wenn man eine Clone-Kopie der Datensätze erstellt, muss
man diese nicht erneut von der Tabelle laden.
Dadurch kann man sehr einfach im Beispiel die Datensätze
durchlaufen und die aktuelle Summe der angezeigen Datensätze bilden.
Eine Kopie der Datensätze wird erstellt, indem man einem
neu Recordset die Kopie mit .RecordsetClone zuweist.
Dim recClone As Recordset
Set recClone = Me.RecordsetClone
|
Anschliessend kann man die Datensätze durchlaufen und
final die kopie wieder schliessen bzw. löschen
recClone.MoveFirst
Do Until recClone.EOF
dblSumme = dblSumme + Nz(recClone("Gesamtpreis"), 0)
recClone.MoveNext
Loop
recClone.Close
|
Vewendung:
Man verwendet RecordsetClone, wenn man anhand der
angezeigten Datensätze eine kleine Zwischenberechnung oder Aktion erstellen
möchte, ohne erneut auf die Datenbank-Tabelle zugreifen zu müssen.
Ms Access Datenbank
Public Sub
fx_Projektsumme_anzeigen()
Dim dblSumme As Double
dblSumme = 0
Dim recClone As Recordset
Set recClone = Me.RecordsetClone
recClone.MoveFirst
Do Until recClone.EOF
dblSumme = dblSumme + Nz(recClone("Gesamtpreis"), 0)
recClone.MoveNext
Loop
recClone.Close
ctlHead_Projektsumme = dblSumme
End Sub
|